Archive for the ‘Marbach direkt – Neues und Hintergründiges aus Marburg-Marbach’ Category

Marbach direkt ist gescheitert – und erfindet sich neu

Montag, März 12th, 2018

Von Daniel Grosse

Marbach direkt ist gescheitert. Zumindest in der Online-Variante, die hin und wieder „reale Nachrichten und Hintergründe“ liefert. Was folgt?

Bereits bei den vergangenen beiden Seminaren der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin zu lokalem, hyperlokalem Journalismus, war mir deutlich geworden, dass der Wert an Berichterstattung steigt, und zwar mit der Anzahl an Bewohnern in Stadt und Stadtteil. Wir haben hier in der Marbach rund 4.500 Einwohner. Wir haben zwei Bäcker, eine Apotheke, eine Tankstelle, einige Ärzte und viele Privatmenschen. Und wir haben die Behringwerke, die natürlich längst gesplitted sind in Siemens, CSL etc.

Das reicht nicht. Da passiert nichts. Zumindest nicht das, was real nachrichtlich online ins Blatt gehoben werden könnte. Die journalistischen Nachrichtenkriterien sind nicht erfüllt. Deshalb: Wirklich wahr?

Ihr könnt diese Rubrik immer daran erkennen, dass Wirklich wahr? ganz oben erscheint.

Und wenn ihr glaubt, dass Wirklich wahr? das Niveau von POSTILLON oder STREIFLICHT der SZ erreicht hat, freue ich mich auf eine Nachricht.

Aber: Wenn neben euch ein Mensch umfällt, die Bäckerei explodiert, der Nachbar irre Dinge tut, Bürgermeister oder Ortsvorsteher sich verhaltensauffällig verhalten, Behring-Manager und andere Menschen seltsames Zeug verkünden, dann spätestens ist es an der Zeit, eine Mail an Marbach direkt zu senden. info (at) dgrosse.de

Marbacher Mitmachgarten siegt

Freitag, März 9th, 2018

Pressemitteilung der Stadt Marburg im Wortlaut:
Durch eine Bürgerinitiative mit Unterstützung des Ortsbeirates und der Stadt Marburg entstand 2014 in der Marbach neben dem Bürgerhaus als Nachbarschaftsaktion ein Mitmachgarten. Jetzt ist er preisgekrönt, denn der Garten gehört zu den Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs „Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2017“ des Netzwerks Nachbarschaft. Bürgermeister Wieland Stötzel gratulierte den Ehrenamtlichen zu der Auszeichnung.
Das Gartenprojekt wird als eine Gartenwerkstatt geführt, mit dem Ziel einer Verwendung von Heil- und Nutzkräutern in ausschließlich ökologischer Bewirtschaftung. Die Jury hat das Projekt aus Marburg unter 108 Bewerbungen ausgewählt. Die zum Preis gehörende Plakette soll im Bürgerhaus ihren Platz erhalten.
„Es ist immer schön, wenn in einem Dorfmittelpunkt etwas Neues entsteht“, freute sich Bürgermeister Stötzel. Gerade in Zeiten, in denen Ortskerne strukturellem Wandel unterstehen, sei es wichtig, Plätze zu haben, an denen die Menschen ins Gespräch kommen und gemeinsam etwas schaffen könnten. „Und der Mitmachgarten ist ein ganz besonderes Projekt, bei dem von Jung und Alt zusammen etwas gemacht wird, deshalb hat er den Preis verdient“, so der Umweltdezernent.
Das Netzwerk prämiert jedes Jahr herausragende Projekte von Nachbarn für deren Nachbarn in ganz Deutschland. Dabei gibt es unterschiedlichste Aktionen, etwa gemeinsame Bau- und Wohnprojekte oder Sport- und Kulturevents.
Marbachs Ortsvorsteher Jürgen Muth erinnerte daran, dass die Initiatorin des Mitmachgartens, Christa Stuwe, bereits 2013 mit dem Ziel einen Treffpunkt für Nachbarn zu gestalten, gestartet sei. Der Ortsbeirat habe sofort zugestimmt, einen Teil der Wiese beim Bürgerhaus umzuwidmen und der Fachdienst Stadtgrün habe das Material für den Garten gestellt. Beim Anlegen des Gartens habe neben zahlreichen Marbacherinnen und Marbachern auch die Kinder der damaligen zweiten Klasse der Marbacher Grundschule mitgeholfen.
Zentrales Element des Mitmachgartens ist das Kräuter-Hochbeet. Es ist in vier Segmenten angeordnet und mit unterschiedlichen einheimischen und mediterranen Kräutern bepflanzt. Ergänzt wird die Gartenanlage durch essbare Beerensträucher und Wildrosen. Der Mitmachgarten leistet einen kleinen Beitrag für die Biodiversität in der Stadt und hat damit auch eine Vorbildfunktion.
Mittlerweile kommen Gärtnerinnen und Gärtner aus anderen Stadtteilen hinzu, um die Kräuter zu hegen und an Workshops im Bürgerhaus teilzunehmen, bei denen die Nachbarinnen und Nachbarn die selbstgeernteten Kräuter verarbeiten und etwa Seifen, Salate, Tees und Smoothies herstellen.
2017 sei der Garten bereits erweitert worden, so Muth, und 2018 komme noch eine Fläche hinzu, auf der ein Gemüsegarten entsteht. „Und dafür suchen wir noch Leute, die sich gerne die Hände schmutzig machen.“ Initiatorin Christa Stuwe betonte, dass Mitstreiterinnen und Mitstreiter immer willkommen sind.
Anlässlich des Jubiläums – fünf Jahre Marbacher Mitmachgarten – soll es am 9. Juni von 11 bis 18 Uhr ein Kräuterfest geben.

Individuelle Kurzgeschichten für Kinder

Dienstag, Dezember 19th, 2017

Schreiben ist Handwerk. Und eine Kurzgeschichte bringt es auf den Punkt.   Foto: Daniel Grosse

Immer wieder die gleiche Situation beim abendlichen Zubettgehen. Sie möchten Ihrem Kind oder den Kindern etwas vorlesen, aber alle Bücher sind schon mehrmals dran gewesen, das Neue ist noch nicht im Haus, Ihre Kinder wollen Abwechslung – zum freien Erzählen haben Sie heute partout keine Lust. Jetzt können Sie punkten mit etwas, das Ihre Kinder noch nicht kennen: mit einer individuellen Kurzgeschichte, die genau das erzählt, was Ihr Kind mag. Ich schreibe diese Kurzgeschichten für Kinder zwischen 6 und 10 Jahre.

Die individuelle Kurzgeschichte für Ihr Kind:
– Schreiben Sie mir 5 Sätze zum Inhalt, die für die Geschichte wichtig sind
– Ich benötige das Alter Ihres Kindes
– Planen Sie zwei bis drei Wochen ein
– …und Sie bekommen eine Kurzgeschichte mit einer Länge von 10.000 Zeichen – zu einem Festpreis

Sprechen Sie mich einfach an. Oder schreiben Sie mir eine Mail an info (at) dgrosse.de
Weiteres können wir besprechen, und schon bald lesen Sie Ihrem Kind seine Geschichte vor. Liest ihr Kind selbst und kommt auf den Geschmack, möchte gar selber Geschichten schreiben, berate ich Sie gerne.

Zum Fest

Dienstag, Dezember 19th, 2017

Liebe Leserinnen und Leser, Marbacherinnen und Marbacher, Kundinnen und Kunden, liebe Freunde und Bekannte, Ihnen und euch wünsche ich ein wunderschönes Weihnachtsfest mit vielen Schleifen um die Päckchen, keinen Knoten und Klebestreifen! Warum? Na, weil…

Ahoi,

Ihr und euer Daniel Grosse

Marbacher Nachrichten frisch gedruckt

Freitag, Dezember 15th, 2017

Guten Morgen, liebe Marbacherinnen und Marbacher!

Heute erscheinen die neuen Marbacher Nachrichten, frisch geliftet, im komplett neuen Layout.

Das sind unter anderem die Themen:

  • Barrierefreies Marbach
  • Jahresrückblick 2017 des MGV
  • Frauenchor Piano
  • Pro und Contra zu Supermarkt und Wohnbebauung am Oberen Rotenberg / Höhenweg
  • Grundschule Marbach stellt sich vor
  • Gottesdienste Weihnachten, Kinderkirche und Kinderfrühstück
  • Rubrik Marbach stellt sich vor: Mal Journalist, mal Krimi-Autor
  • Spielplätze Höhenweg und Hasenberg
  • Regenrückhaltebecken – mehr als nur ein Ententeich?

Die Marbacher Nachrichten werden in Kürze in der Marbach verteilt, liegen aber zum Beispiel auch in der Grundschule und bei den Bäckereien aus. Wie gefallen Ihnen / euch Themenwahl und neues Layout? info (at) dgrosse.de

Für Marbacher ein Muss – Kinofilm Streiflicht irritiert und kommt gleichzeitig galant daher

Donnerstag, November 16th, 2017

Weich gezeichnet und überblendet, fast in der Anonymität verschwindend, agieren Thomas Rösser (rechts) und sein Streiflicht-Komponist Markus Metzler, auf der Bühne vor dem Glitzervorhang des Marburger Kinos „Studio“ im Capitol. Gleich beginnt der Film. Es ist Mittwochabend im gefühlt ausverkauften Kinosaal.     Foto: Daniel Grosse

Von Daniel Grosse

Eine Kurzkritik

Die gute Nachricht ist: Das alte Marbacher Europabad kommt in dem Film Streiflicht sehr gut weg. Die schlechte: dazu später. Gestern präsentierte der Macher, Regisseur und Drehbuchautor des Kinofilms, Thomas Rösser, im Marburger Kino „Studio“ eine weitere Vorstellung – eine Sonderveranstaltung.

So stiegen Rösser und der Komponist der Streiflicht-Filmmusik, Markus Metzler, gemeinsam vor Beginn auf die Bühne. In unterhaltsamer Wechselrede sprachen beide über die Entstehung der Musik. Dutzende Orchestermusiker machten diese letztlich erst möglich. Das Ergebnis: eine brillante Untermalung, Verstärkung und Begleitung dessen, was die Zuschauer auf der Leinwand zu sehen bekommen.

Und der Film selbst, das Visuelle? Ja, er ist gut. Streiflicht ist interessant. Langsam kommt er daher, tatsächlich, ganz so, wie Rösser ihn eingangs auch angekündigt hatte. Streiflicht erinnert an Filmkunst aus den späten 50ern, an die 60er. „Wenn die Gondeln Trauer tragen“, ist zu spüren. Dieser Film aus den 70ern mit Donald Sutherland wird als Thriller/Drama gelistet. Rösser macht es ebenso in seiner Werbung für sein Werk Streiflicht. Zufall? Das ist nicht entscheidend, wichtiger erscheint die Bildsprache, wie Streiflicht mit Farben spielt. Szenen sind mal optisch überzeichnet, fast grell, insgesamt aber sehr weich gehalten, matt. Sparsam waren die Macher beim Schnitt. Das tut gut, so folgt das Auge in aller Ruhe dem, was geschieht – oder eben nicht geschieht. Die Längen tun gut. Zehntelsekunden kurze Momente, in denen ETWAS aufblitzt, etwas Unheimliches, würzen den Film, ohne ihn doch wieder eher hektisch werden zu lassen.

Die Geschichte im Ganzen ist in sich logisch, wenn auch an zwei Stellen, nach dem erstmaligen Anschauen, irgendetwas nicht ganz stimmt. Vielleicht löst sich das beim mehrmaligen Betrachten auch auf. Und entpuppt sich als Irrtum des Kritikers. Nicht nur das Europabad kommt im Film gut weg. Marburger erkennen Dutzende markante Orte in der Uni-Stadt wieder. Besonders schön: der Eis-schleckende Hauptdarsteller in der Rolle des Wilko vor dem Café Klingelhöfer im Marburger Südviertel. Nur ein Beispiel.

Ja, Wilko. Und da kommt das Aber. Zumindest gleich. Wunderbar ist, dass Rolle und Schauspieler dem Betrachter Zeit geben, zu verstehen, was Wilko wie sagt. Das unterscheidet übrigens sämtliche Dialoge in Streiflicht auf angenehme Weise von denen, die in Sendungen wie „Tatort“ oder anderen Filmen, meist im Fernsehen, bisweilen ganz selbstverständlich, gesprochen werden. Und zwar schnell und undeutlich. Ganz anders also in Streiflicht. Auch Wilkos Mimik in Rössers Film ist klar, sie ist verständlich, unterstreicht das Gesprochene. Aber: Der Hauptdarsteller spricht seinen Text hölzern. Verzeihung. Vielleicht mag das ein Stilmittel des Films sein. Vielleicht ein Markenzeichen des Schauspielers, aber irgendetwas an der Rolle und dem Wilko-spielenden Menschen irritiert. Auf jeden Fall ist es seine Sprache, wie er Worte betont. Da fehlt die Lässigkeit. Liegt es am Schauspieler, an der Rolle des Wilko oder an dem Regisseur?

Insgesamt ist Streiflicht – und wieder ein Aber – aber ein ansprechender Kinofilm mit angenehmen Längen, der seine Betrachter galant durch Marburg und das Umland mitnimmt. Und für Marbacher ein Muss. Allein deshalb, weil viele dort Schwimmen gelernt, jede Wand- und Bodenfliese sowie die Treppe zur Schwimmhalle hinauf sicher noch exakt im Gedächtnis haben, weil sich viele bestimmt gerne ans Kassenpersonal, an andere Mitarbeiter und den Bademeister erinnern, wie er ohne Murren stets das Sprungbrett mal hoch, mal runter hat fahren lassen (war stufenlos verstellbar). Und der Film ist wichtig, weil das Europabad so wenigstens weiterhin sichtbar bleibt. Wenn auch „nur“ in einem Film.

Streiflicht jetzt im Kino – Thriller-Dreh im Europabad Marbach – Interview mit Regisseur

Donnerstag, November 9th, 2017

So kennen die Marbacher ihr Europabad aus vergangenen Zeiten. Das Drehkreuz, das Kassenhäuschen. Auf dem Bild zu sehen ist eine Szene aus dem Kinofilm Streiflicht – gedreht auch im ehemaligen Europabad. 2010. Es wurde entkernt. An gleicher Stelle steht heute ein schickes Wohnhaus. Erhalten blieb die runde Form des – ursprünglichen – Marbacher Wahrzeichens.   Foto: privat

von Daniel Grosse

Im Europabad in der Marbach geschehen seltsame Dinge, zumindest im Film Streiflicht von Regisseur Thomas Rösser. Das ehemalige Schwimmbad in dem Marburger Stadtteil war Teil der Kulisse beim Dreh vor sieben Jahren. Morgen startet der Thriller in Marburg auf großer Leinwand im Kino. Mit dem Filmemacher sprach ich über das Projekt und mailte ihm ergänzend Fragen. Heraus kam ein Interview. Dort verriet Rösser mir, warum er in der Marbach drehen wollte, weshalb er damals Angst hatte, wieso auch die Crew mutig sein musste und welches Projekt er nun plant.

Welchen Bezug haben Sie persönlich „zur Marbach“, wie wir unseren Stadtteil ja nennen?
Thomas Rösser:
1989 sind meine Eltern, mein Bruder und ich in die Marbach gezogen. Ich war 16. Meine Eltern wohnen dort weiterhin. Ein schöner Stadtteil, ich hatte tolle Jahre dort. Ich erinnere mich daran, dass es durch die Berge wirklich hart war, mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Ich habe schon immer Sport gemacht, aber die Hohe Leuchte mit dem Fahrrad zu meistern, ist eine Herausforderung.

Warum haben Sie 2010 gerade im Europabad gedreht?
Rösser: Ich habe im Europabad schwimmen gelernt. Das große Sprungbrett war die Mutprobe schlechthin. Als wir den Dreh geplant haben, suchten wir ein altes Schwimmbad. Über drei Ecken erhielten wir die offizielle Genehmigung. Als wir die erste Besichtigung hatten, verschlug es mir fast den Atem. Es sah alles noch aus wie früher – nur ohne Wasser. Es roch sogar noch nach Chlor. Ich fand alte Schwimmflügel und Handtücher. Es war für mich sofort klar, dass es keine bessere Location geben würde.

Was geschah dort im Film – ohne natürlich zu viel vorab zu verraten?
Rösser: Das mache ich nicht, wobei es eine meiner Lieblingsszenen ist. Zunächst sollten die Leser wissen, dass wir einen Independent-Film produziert haben, ohne Filmförderung und doppelten Boden. Das aufgebrachte Budget reicht bei anderen Filmen gerade mal für das Catering. Im Film schleicht Wilko, gespielt von Michael Herrmann, durch die Umkleidekabinen, um dort dem Geheimnis des mysteriösen Gemäldes auf die Spur zu kommen. Das Bild scheint seine Besitzer zu bedrohen. In den Umkleidekabinen herrschte eine klaustrophobische Atmosphäre. Und das Ganze bei absoluter Dunkelheit zu passieren, erforderte schon etwas Mut, selbst für die Crew. Ich hoffe, ich konnte das im Film auch so einfangen. Denn ich hatte Angst.

Was war denn die Besonderheit bei dem Dreh?
Rösser:
Wir haben aufgrund der Verletzungsgefahr noch eine Extraversicherung abgeschlossen, da vor allem das Becken des Sprungturms sehr tief war. Wir hatten uns große Gedanken gemacht, dass dort jemand hineinfällt. Übrigens befindet sich die Dachluke, durch die Wilko in das Schwimmbad gelangt, nicht im Europabad. Ich muss in nächster Zeit mal dort vorbeischauen und mir die Wohnungen ansehen. Ich glaube, ich kann noch einiges vom Ursprünglichen erkennen.

Nun dürfen Sie gerne jemandem danken für die damalige Unterstützung in der Marbach. Wem?
Rösser:
Herrn Kappeller, dem damaligen Immobilieninvestor, für die offizielle Genehmigung und dem Tennisverein Europabad Marbach und Peter Penzler. Wir haben auf dem Parkplatz oberhalb des Europabades gedreht. Als Wilko mit seinem Auto das Schwimmbad erreichte, regnete es. Eine tolle Stimmung. Zwei Nächte später, als wir dort wieder drehten, war der Boden trocken. Wir bekamen Wasser zum Anfeuchten des Parkplatzes. Ist nicht wichtig, denken Sie vielleicht, aber für uns elementar, denn die Szenen folgen direkt aufeinander und der Zuschauer hätte es gesehen. Und falls es der Zuschauer nicht bemerkt hätte, hätte ich es gewusst – und ich hätte es immer gesehen.

Stichwort Marbach-Krimi. Kennen Sie eigentlich Birger und Betty, die beiden Marbacher aus dem Buch „Plausch am Ententeich“? Oder wissen Sie, wer Harry, der schreckliche Marbacher, ist?
Rösser:
Ja, wäre gelogen, aber ich habe schnell nachgesehen. Eine interessante Herangehensweise an einen Text. Ein schönes Weihnachtsgeschenk. Werde gleich ein Exemplar für meine Eltern bestellen. Das ist natürlich eine ganz andere Art, sich einer Geschichte zu nähern. Wir hatten für Streiflicht 13 Drehbuchfassungen und man ist nie zufrieden. Momentan schreibe ich an dem Drehbuch für „Der Gelbe Ballon“, eine sozialkritische Liebeskomödie.

Viel Erfolg und danke für das Interview.

Marbacher Grundschüler und ihr Stress – oder wie das heißt

Dienstag, November 7th, 2017

Anstrengend, gar stressig, wird es für Schüler, wenn ihre Welt auf dem Kopf steht.     Foto: Daniel Grosse

von Daniel Grosse

Stress kannten Grundschüler früher nicht, in den 80er-, 70er- oder 60er-Jahren. Das Wort Stress zumindest nicht. Sie fühlten etwas. Schule war vielleicht bisweilen anstrengend. Sie mussten lernen, Hausaufgaben machen, Lehrer zufriedenstellen – zusätzlich erfolgreich sein. Hinzu kamen Freizeit und Familie. All das war – auch – anstrengend. Zurück zur Begrifflichkeit. Damals wurde noch nicht gemobbt, sondern gehänselt. Und Schüler und ihr Stress? Stress? Wie nannte man das eigentlich vor 20, 30 oder 40 Jahren? Und fühlten die Schülerinnen und Schüler so wie die, die in den heutigen Grundschulen lernen?

Dazu, also zum Schulstress, hat heute Morgen die Techniker Krankenkasse eine Pressemitteilung verschickt. Auch an dieses Blog „Marbach direkt“. „Bleib locker!“, ist zu lesen, heiße es noch bis in den Dezember hinein für die vierten Klassen der Grundschule Marbach in Marburg. In einem speziellen Anti-Stress-Programm lernen Kinder verschiedene Entspannungsmethoden sowie Strategien, die ihnen helfen, stressige Situationen frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen. Das für Grundschüler entwickelte Stress-Präventionskonzept „Bleib locker!“ sei ein Angebot der – na ja, der besagten Krankenkasse.

Scheinbar schließt das Anti-Stress-Konzept für die Grundschule Marbach eine Lücke. Bisher standen Projekte für mehr Bewegung, für Lehrergesundheit, bessere Ernährung und Gewaltprävention im Vordergrund. Mit diesem Engagement für die Kinder, Eltern und Lehrkräfte hat sich die Schule bereits voriges Jahr das Gesamtzertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“ des Hessischen Kultusministeriums erarbeitet. „Das Projekt passt deshalb für unsere Schule gut in die Lücke unserer sonst sehr verzahnten gesundheitsförderlichen Angebote“, zitiert die Krankenkasse Beate Wagner-Nowicki, Schulleiterin der Grundschule Marbach. Gerade für die Kinder der vierten Klassen sei der Übergang zur weiterführenden Schule für viele mit Leistungsdruck und Stress verbunden, so Wagner-Nowicki, so komme der Kurs jetzt gerade recht und trage auch dazu bei, die Resilienz der Schüler zu stärken. Sie meint damit die psychische Widerstandsfähigkeit als Fähigkeit, Krisen zu bewältigen.

„Untersuchungen zeigen, dass schon Kinder im Grundschulalter unter Stress-Symptomen wie Schlafstörungen, Kopfweh oder Appetitlosigkeit leiden“, sagt Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen. Das TK-Angebot wirke dem nachhaltig entgegen.

Aber was passiert da eigentlich konkret in der Marbacher Grundschule? Beim TK-Projekt „Bleib locker“ lernt der Nachwuchs in acht Einheiten à 90 Minuten effektiv mit Stress umzugehen und diesen wirksam zu bewältigen. Eigens geschulte Fachkräfte leiten das Präventionskonzept an. Das Programm ist ein Angebot für Grundschulen, die den Kindern der dritten und vierten Klassen gezielte Stressbewältigung ermöglichen wollen. Die Referenten setzen dafür im Unterricht verschiedenste Materialien ein: ein Arbeitsheft, in dem die Schüler beispielsweise einzeichnen, wo sie gegebenenfalls Schmerzen empfinden, wenn sie sehr angestrengt sind; außerdem eine kindgerecht aufbereitete CD mit Übungen aus der progressiven Muskelentspannung, bei denen die Schüler Muskeln bewusst an- und dann wieder gezielt entspannen. „Die CD wird von den Kindern sehr gut angenommen und auch gemeinsam mit den Eltern, Oma, Opa und anderen Kindern in der Familie gehört. In der Gruppe in Marburg gibt ein Drittel der Klasse an, die CD mehrmals in der Woche zu hören“, erzählt Sozialpädagogin Kerstin Itzenhäuser, von der Evangelischen Familien-Bildungsstätte in Marburg. Sie gehört zu dem Team, das „Bleib locker!“ an der Grundschule Marbach anbietet. Sie zeigt sich vom Konzept überzeugt: „Im Kurs hat sich sehr rasch eine vertraute Atmosphäre entwickelt. Die Kinder haben das Thema sehr gut angenommen, schnell belastende Situationen erkannt, diese benannt und selbst Lösungsideen entwickelt.“

Die Eltern werden des Weiteren durch einen Elternabend in den Kurs eingebunden und erhalten die Elternbroschüre „Kinder und Stress. Mehr Gelassenheit für Eltern und Kinder.“

Hintergrund:
Das Konzept „Bleib locker“ ist ein Anti-Stressbewältigungsprogramm und richtet sich an Kinder zwischen acht und elf Jahren. Es wurde in Kooperation der TK und der Philipps-Universität Marburg, unter Leitung von Prof. Dr. Arnold Lohaus, entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Prof. Lohaus ist heute an der Universität Bielefeld tätig, er ist allerdings weiterhin für die Ausbildung der Referenten des Programms zuständig.

Marbacher streiten sich – oder?

Mittwoch, Mai 17th, 2017

Von Daniel Grosse

Kommentar:

Maschendrahtzaun – ja, der Stefan Raab hat das vergaukelnd damals gesungen. Aber dazu später. Zunächst zur Marbach. Da gibt es die Menschen, die auf der sonnendurchfluteten Seite der Marbach leben: Oberer Eichweg und so weiter Richtung Elsenhöhe.  Und da gibt es die Menschen im alten Dorf und in der so genannten Jakoo-Siedlung nahe des Wieselackers. Alle eint, dass sie doch eigentlich in Frieden miteinander leben möchten.

Sicher ragt mal eine Hecke etwas zu weit hinaus, stört vielleicht den Nachbarn, aber dann setzen die sich zusammen und finden eine Lösung. Oder ein Marbacher grillt jedes Wochenende, die Holzkohle glüht, und die Rauchschwaden treiben dem Nachbarn Tränen ins Gesicht. Ja, dann setzt man sich zusammen und findet eine Lösung. Liebe Marbacher, das ist ein Appell, die Kirche im Dorf zu lassen, wenn in der Nachbarschaft etwas kneift.

Wenn ihr das nicht schafft, findet euch garantiert Stefan Raab, und was dann geschehen kann, weiß ja wohl jeder!

Das Video!

Übrigens: Ab sofort könnt ihr im IKEA WETZLAR einkaufen, wenn ihr auf Nicht-Vollholz steht!

Flugblatt zu Gewerbegebiet in Marbach – Konfrontation oder Lösungen?

Freitag, Mai 12th, 2017

Auch um dieses Marbacher Gebiet geht es.  Archivfoto: Daniel Grosse

Von Daniel Grosse

Journalisten sollen nicht einseitig berichten. Sie sollen mindestens zwei Quellen überprüfen – aber sie sollen auch das weitergeben, was sich ereignet. Vor allem im Lokalen. Und das ist manchmal solch etwas wie dieses, zum Thema tegut, Gewerbegebiet und Bebauung am Oberen Rotenberg, was mich zur Nachtzeit per E-Mail erreicht hat: Nachbarn einer Marbacherin haben eine Nachbarschaftsinitiative (Marbacher Nachbarn) gegen ein eventuelles Gewerbegebiet und eventuelle Baumaßnahmen am Oberen Rotenberg und den Marbacher Wiesen gegründet. In diesem Beitrag in MARBACH DIREKT zitiere ich aus einem gemailten Flugblatt zum Thema, das die Initiative schon nach eigenen Angaben verschiedentlich verteilt habe. Zudem hat „Marbacher Nachbarn“ auf change.org eine Petitition aufgelegt: Naturareal am Marburger Rücken retten: Gewerbegebiet und Bebauung verhindern!“

Das Flugblatt in Auszügen:

„Planungen zu Gewerbegebiet, Windkraft und Wohnbebauung bedrohen die „Grüne Lunge“ am Marburger Westrand….Das Naturareal um den Sellhof, die Alte Weinstraße und den Marbacher Wiesengrund am Westrand Marburgs wird von Planungen zu einem großen Gewerbegebiet, Windkraftanlagen und Wohnbebauung bedroht:
▪ Großer Marktkomplex geplant (tegut, Bäckerei, Cafe, Dienstleistungs-zentrum: gesamt ca. 2200 qm) auf der westlichen Hälfte des Gärtnereigeländes am Oberen Rotenberg. Das Gärtnereigelände ist kein Gewerbegebiet, sondern landwirtschaftliche Fläche mit Sondernutzung (Bauamt Stadt Marburg), Umwidmung in Gewerbefläche notwendig. Zulässige Verkaufsflächen am Stadtrand laut Regionalplan Mittelhessen max. 800 m2, aus gutem Grund: keine Dezentralisierung der Städte. Genehmigung der Abweichung durch Regierungspräsidium Giessen notwendig. … Auch für östliche Hälfte des Gärtnerei-Grundstücks liegt eine Kaufoption für tegut vor (laut Projektentwicklungsfirma, öffentliche Ortsbeiratssitzung Marbach am 29.3.17), das hieße: Erweiterung (Verdoppelung) der Gewerbegebiets-fläche. Konkrete Pläne existierten nicht. Ist die Ansiedelung weiterer Anbieter wie in anderen Gewerbegebieten denkbar? … Wohnbebauung der Marbacher Wiesen in Verlängerung des Gärtnerei-Areals geplant, Flächenumwidmung notwendig. Planungen zum Einkaufsmarkt und Wohnbebauung Marbacher Wiesen bedingen einander laut Vertretern der Stadt Marburg (Diskussion Ortsbeiratssitzung Marbach 29.3.17). Welche Bedenken haben wir?  Gefährdung eines wichtigen Naherholungsgebiets für ganz Marburg. Nur ein erster Schritt zu weiterer Bebauung und langfristig Zerstörung dieses wunderschönen und schützenswerten Naturareals. … Großes Gewerbegebiet (kein „kleiner Supermarkt“): erhebliches Verkehrs-aufkommen, insbesondere durch LKW (realistisch sind laut Branchenkennern 7-10 LKW-Hinfahrten plus Rückfahrten pro Tag, besonders früh morgens). Zu erwartende LKW-Anfahrt über Marbach („Im Köhlersgrund“ oder „Brunnenstraße“); … Versiegelung großer Flächen oberhalb des Ortsteils Marbach: erhebliche Zunahme der Wassermengen, die den Stadtteil Marbach belasten. Mögliche Folgen für Straßen und ggf. auch Wohnbebauung in der Marbach. … Freie Flächen zwischen Marbach, Wehrshausen und Ockershausen sind einewichtige Frischluftschneise für ganz Marburg. Zubauen dieser Flächen kann die Luftqualität weiter Teile der Stadt verschlechtern. … Eine Zunahme des PKW-Verkehrs in und aus diesem Gebiet ist für die Marbachund Marburger Innenstadt schwer zu verkraften; schon jetzt massive
Überlastung des nördlichen Innenstadtbereichs während der „Rush hours“. … Im angrenzenden Gebiet der Bauplanungen: Vielzahl bedrohter, geschützterTierarten, insbesondere seltene Vogelarten. Störung vor allem in der Brutzeitdurch Lärm, ständig laufende Abluft-/Kühlanlagen und nächtliches Licht…..  Einkaufsmöglichkeiten im Stadtteil Marbach wünschenswert, sinnvoller im Dorfkern oder in Nähe der Behringwerke; wichtig: Schutz der ortsansässigen Bäckereien. Ein einmal begonnener Eingriff in die Natur dieses Bereichs, der Beginn der
Umwidmung von landwirtschaftlicher Fläche in Gewerbefläche zieht mittel- und langfristig weitere Bebauung nach sich, wie die Erfahrung in anderen Stadtteilen zeigt….“

…Kontakt: marna-marburg@t-online.de

Für die weniger medienkundigen Leser: Es geht nicht um einseitige Berichterstattung, hier geht es  vielmehr darum, über Menschen  und Meinungen zu berichten, die sich mit Marbacher Themen auseinandersetzen. In welche Richtung auch immer. Die Diskussion ist eröffnet.